Material für den Geschichtsunterricht

fruehgeschichichte Hochkulturen Antike Mittelalter Entdeckungen 1517-1648 1648-1789 1789-1849 1815-1890 Imperialismus 1. Weltkrieg 1918-1939 2. Weltkrieg Kalter Krieg nach 1990
Unterrichtsmaterial Impressum Unterrichtseinheiten Sitemap LSG

Niederlande

 

Die Niederlande fallen 1497 mit der burgundischen Erbschaft an Maximilian I., mit der Teilung des Reichs Karls V.  an Spanien unter Philipp II. Der Norden ist seit 1563 überwiegend calvinistisch, der Süden katholisch. Alle Provinzen besitzen weitgehende Selbstverwaltungsrechte. Über 200 Städte bringen das 7fache an Steuer wie das Silber aus Amerika; 50% der Welthandelsgüter werden in den Häfen umgeschlagen. Philipp II. will die Glaubenseinheit wiederherstellen, die Erträge des Landes besser für sich nutzen und die politischen Freiheiten beseitigen. Darüber kommt es zum Niederländischen Freiheitskampf.

 
1565 Die Verschärfung der Inquisition und politische Maßnahmen fordern den Protest der Adligen heraus, die als »Geusen« (Bettler) verspottet werden.  
1566 Religiöser Fanatismus bei den Protestanten führt in Flandern zu einem Bildersturm auf die Kirchen. Der spanische Statthalter Herzog Alba unterdrückt die Unruhen und lässt  
1568 die Anführer des Widerstands, die Grafen Egmont und Hoorn, hinrichten. Wilhelm von Oranien führt den Widerstandskampf durch Kleinkrieg gegen Spanien fort.  
1578 bestätigt der spanische Statthalter Alexander Farnese die Freiheiten der katholischen Südprovinzen und gewinnt sie wieder für Spanien.  
1579 schließen sich die nördlichen Provinzen zur Union von Utrecht zusammen und erklären  
1581 ihre Unabhängigkeit. Die 7 Provinzen (Republiken) bilden die Generalstaaten der nördlichen Niederlande unter Führung Hollands. Sie gewinnen die Unterstützung Englands.  
1588 Der Sieg Englands gegen die spanische Armada (S.•) führt auch in den Niederlanden zum Zusammenbruch der Pläne Philipps II. Doch führt Spanien nach Philipps Tod (1598) den Krieg fort, jedoch ohne Erfolg.  
1648 erlangen die nördlichen Niederlande im Haager Frieden die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit. Die nördlichen Niederlande erleben im 17. Jahrhundert eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Holland wird Welthandelsmacht und Amsterdam das wirtschaftliche Zentrum. Die ostindische (gegr. 1602) und die westindische Kompanie (gegr. 1621) tragen die Kolonialpolitik (S. •). Die niederländische Malerei erlangt mit Peter Paul Rubens (1577-1640), van Dyck (1593-1641) und Rembrandt van Rijin (1606-69) europäische Bedeutung.  
     
Impressum Startseite Sitemap nach oben Copyright  Neubig-Scherf