Material für den Geschichtsunterricht

fruehgeschichichte Hochkulturen Antike Mittelalter Entdeckungen 1517-1648 1648-1789 1789-1849 1815-1890 Imperialismus 1. Weltkrieg 1918-1939 2. Weltkrieg Kalter Krieg nach 1990
Unterrichtsmaterial Impressum Unterrichtseinheiten Sitemap LSG

Restauration und revolutionäre Bewegungen im Vormärz
in Europa und in Deutschland

Europa

 

 
1820 In Europa werden revolutionäre liberale Bewegungen in Spanien, nationale Erhebungen in Italien und Serbien niedergeschlagen.  
1821-29 Der Aufstand der Griechen unter Alexander Ypsilanti gegen die Türkei führt mit Unterstützung Englands, Frankreichs und Russlands zum Erfolg.
Otto von Griechenland
in Landestracht
1827 In der Seeschlacht von Navarino wird eine türkisch-ägyptische Flotte vernichtet.
1829 Friede von Adrianopel:: Griechenland erlangt seine nationale Unabhängigkeit. Der Sohn des bayerischen Königs Ludwig I. Otto (1832-62), wird griechischer König. Russland erhält von der Türkei die Gebiete zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.
 

Deutschland

 
 

In Deutschland sind das wirtschaftlich aufstrebende Bürgertum und die Studenten Träger der revolutionären Ideen. Das Kleinbürgertum wünscht nach Jahren des Kriegs Ruhe und Ordnung. Diese Haltung verkörpert sich in der Spottfigur dieser Zeit, dem Biedermeier.

 
1815 Zusammenschluss von freiheitlich gesinnten Studenten in Jena zur Burschenschaft, aus der 1818 die Allgemeinen Deutschen Burschenschaften entstehen, einer nationalstudentischen Vereinigung unter den Farben Schwarz-Rot-Gold. Außerdem bilden sich Turnvereine als Zellen körperlicher und national-geistiger Ertüchtigung.
Wartburgfest
1817 Das Wartburgfest der Studenten endet mit der Verbrennung von Symbolen der alten Zeit: Zopf, Schnürleib, Korporalstock.  
1819 Die Ermordung des russischen Staatsrats und Dichters Kotzebue durch einen Studenten in Mannheim führt zur scharfen Reaktion Metternichs und der deutschen Fürsten. Karlsbader Beschlüsse: Auflösung der Turnvereine und Burschenschaften, Pressezensur. Polizeiaufsicht für Universitäten. Dies bedeutet den Einsatz polizeistaatlicher Mittel gegen die nationale und liberale Bewegung.  
1830 Julirevolution in Frankreich. Der absolutistisch regierende Karl X. (1824-30), Nachfolger Ludwigs XVIII., wird gestürzt. Louis Pbilipp, Herzog von Orleans, General des Revolutionsheeres 1792/93, der »Bürgerkönig« (1830-48), errichtet eine konstitutionelle Monarchie mit Zensuswahlrecht (268000 von 25 Mill. wahlberechtigt) zugunsten des Besitzbürgertums.  
1830-31 Im Zusammenhang mit der Julirevolution lösen sich die südlichen Niederlande von den nördlichen und gründen einen eigenen Staat Belgien, der von den europäischen Staaten die Zusicherung der »ewigen Neutralität« erhält. Leopold I. von Sachsen-Coburg (1831-65) wird König. Eine revolutionäre Welle in Italien wird mit Hilfe österreichischer Truppen niedergeschlagen.  
1830-32 In Polen wird ein Aufstand gegen den Zaren von Militär niedergeworfen. Polen wird russische Provinz.  
1832 In Deutschland erfolgen Aufrufe des »Jungen Deutschland,, (Ludwig Borne, Heinrich Heine), Hoffmann von
Fallersleben schreibt das Deutschlandlied.
Hambacher Fest.
25000 national und liberal Gesinnte treffen sich auf der Hambacher Schlossruine in der Pfalz.

Hambacher Fest
1833 Ein Putschversuch Frankfurter Studenten (Wachesturm) verschärft die » Demagogenverfolgung«.  
1834 Gründung des Allgemeinen Deutschen Zollvereins. Die deutschen Staaten, ohne Österreich, Hannover. Hamburg, schließen sich zu einem einheitlichen Zoll- und Handelsgebiet ohne Binnenzölle zusammen. Von Friedrich List (1780-1846), einem eifrigen Verfechter dieser Idee, wird dies als Vorstufe zur nationalen Einheit betrachtet. (vgl. in der Gegenwart die Entwicklung der EU).  
1837 Hannover trennt sich wegen männlicher Thronfolge von England. Hier übernimmt Königin Viktoria (1837-1901) den Thron, in Hannover Ernst August (1837-51). Er hebt das »Landesgrundgesetz« von 1830 auf. Sieben Göttinger Professoren verweigern daraufhin den Eid (»Göttinger Sieben), darunter die Brüder Grimm, und werden ausgewiesen.
Göttinger 7
1847 Schweizer Sonderbundskrieg. Die sieben konservativen katholischen Kantone der Schweiz, die sich in einem Sonderbund zusammengeschlossen haben, werden besiegt, die Schweiz wird aus einem Staatenbund in einen Bundesstaat umgewandelt.
     
Impressum Startseite Sitemap nach oben Copyright  Neubig-Scherf