1487 |
Die Portugiesen erreichen bei ihrer
Suche nach dem Seeweg nach Indien als erste Europäer die Südspitze
Afrikas. |
1497 |
Der portugiesische Seefahrer Vasco da
Gama erreicht die Bucht des heutigen Durban. |
1652 |
Die ersten Buren (holländische
Siedler) landen am Kap. Kapstadt, die erste europäische Siedlung wird
gegründet. Die Siedlung ist als Zwischenstation für den Handel mit
Südostasien von Bedeutung. |
1688 |
Die Hugenotten (eine Gruppe, die in
Frankreich religiös verfolgt wurde) lässt sich am Kap der Guten
Hoffnung nieder. Die Siedlungen der Weißen in Südafrika wuchsen stetig
und dehnten sich nach Norden aus. |
1779 |
Heftige Kriege gegen das im Osten
lebende Xhosa-Volk brechen aus. Der Grund dieses Krieges war, dass die
Buren mehr Weideland wollten und den Stamm verdrängen wollten. |

Shaka als junger Mann, Zeichnung |
1795 |
Die Kolonie wird durch das englische
Königreich übernommen. In den Kriegen gegen das revolutionäre
Frankreich war Holland von Frankreich abhängig und zur
Batavischen Republik geworden. Die Engländer nahmen den Holländer den
Besitz ab und gaben ihn nach dem Friedensschluss 1801 nicht zurück, da
zu diesem Zeitpunkt Napoleon keinen Wert auf diese nicht zu verteidigenden
Besitzungen legte. |
um 1800 |
Entstehung des Zulu-Königreichs im
Raum des heutigen Zimbabwes, das sich nach Süden ausdehnt. Im
Grenzgebiet der Siedlungen der Weißen kommt es zu Kämpfen mit den
Zulus. |
1828 |
Der berüchtigte Zulukönig Shaka wird
von seinem Halbbruder Dingane ermordet. |
1833 |
Der Sklavenhandel wird verboten. |
ab 1835 |
Mehr als 10'000 Buren verlassen die
Kapkolonie und ziehen nach Norden und Nordosten. Es kommt zu
Verhandlungen mit dem Zulukönig. Die sogenannten Voortrekker werden von
den Zulus in einen Hinterhalt gelockt und getötet. |
1838 |
Die Zulus geben sich in der
"Schlacht am Bloodriver" geschlagen. |
1899 |
Ein Krieg zwischen den Buren und den
britischen Kolonien bricht aus. Er dauert drei Jahre. Die Engländer
gewinnen den Krieg schließlich und die beiden Burenrepubliken Transval
und Natal werden englische Kolonien. Der Krieg wird sehr hart geführt,
die Engländer "konzentrieren" die burische Zivilbevölkerung
in Lagern, um sie wie in Gefängnissen unter Kontrolle zu haben. Das
Deutsche Reich mischt sich mit der "Krüger-Depesche" an den
Präsidenten der Buren Ohm Krüger in den Konflikt ein. |
1910 |
Bildung der Südafrikanischen Union. Es
wird damit ein demokratischer Staat gebildet, in dem allerdings nur die Weißen
wählen dürfen. |
1913 |
Der "Native Land Act"
erklärt 7,3% der Fläche Südafrikas zu Reservationen für Schwarze. |
1947 |
Nelson Mandela wird Sekretär der ANC
Jugendliga. Er wird verhaftet und verbringt 30 Jahre im Gefängnis auf
einer Insel vor der Küste (Robben-Island) |
1958 |
Präsident H.F. Verwoerd kommt an die Macht. Er
verfeinert die Ideologie der getrennten Rassenentwicklung. Die Schwarzen
gelten als minderwertige Rasse mit weniger Rechten als die Weißen. Sie
sind offiziell Bewohner der schwarzen Siedlungsreservationen, der
"Homelands" und dürfen nur auf Zeit mit Sondergenehmigungen
in den Weißengebieten leben und arbeiten. Für gleiche Arbeit erhalten
sie etwa ein Drittel des Lohnes! |

Präsident Thabo Mbeki |
1976 |
Demonstration von Tausenden schwarzen Schülern in
Soweto. Viele werden brutal niedergeschossen und Südafrika entwickelt
sich zu einem Polizeistaat. Die UNO verhängt Sanktionen gegen
Südafrika. Deutsche Firmen investieren aber in Südafrika und die
Regierung Kohl liefert sogar Waffen an die Weißen. |
1989 |
Der Präsident Frederik Willem de Klerk gesteht,
dass die Apartheid gescheitert ist. |
1990 |
Nelson Mandela wird nach 27 Jahren Haft
freigelassen. |
1994 |
Erste demokratische Wahlen für alle Südafrikaner.
Nelson Mandela wird zum Präsidenten gewählt. Er tritt für die
Versöhnung zwischen den Rassen ein. |
1997 |
Thabo Mbeki wird der Nachfolger von
Nelson Mandela. |