Karikatur Imperialismus Erklärung

Negative Darstellung des (englischen) Imperialismus:
Die Welt in den Fängen des Imperialismus
Den Anhängern des Imperialismus (v.a. England) wird vorgeworfen, sich die Welt
unter den Nagel reißen zu wollen. Sie werden (extrem negativ) als Raubvogel
dargestellt. Die Karikatur aus dem Jahr 1891 stammt aus der Zeit, als Frankreich
und England noch nicht verbündet waren und ihr Verhältnis durch die Rivalität
um Kolonien geprägt wurde.
Die ironische Inschrift ("Ein Schelm, der Arges dabei denkt",
Wahlspruch des französischen Hosenbandordens) ist als Kritik am Imperialismus
gedacht, der sich der gesamten Welt bemächtigt. Die Szene wird bedrohlich
dargestellt, was durch den dunklen Hintergrund und die, im Zusammenhang mit der
Klaue, geweckten, negativen Assoziationen noch verstärkt wird. Der Zeichner
wendet sich gegen den Imperialismus, auch des eigenen Staates.
Besonders in Afrika (s. karte im Hintergrund) waren Engländer und Franzosen Rivalen, da England eine
Nord-Süd-Verbindung und Frankreich eine West-Ost-Verbindung quer über
den Kontinent haben wollte (vgl. Faschode-Krise).
weitere Karikaturen zum Thema
Michael L.K12
|