Der Aufstieg Frankreichs im 17. Jahrhundert

  Frankreich ist Erbkönigtum +
Es entstehen Dynastien (regierende Familien), die über lange Zeit regieren +
aussterbende Lehen fallen an Königsfamilie zurück +
Untervasallen leisten auch König einen Eid +
Im Konfliktfall halten Untervasallen zu König, nicht zu Kronvasall
 

 


 

=> In Frankreich wird die Zentralmacht stärker (gewinnt an Land)
Zentralisierung des Reiches +
keine Schwächung durch Krieg +
Regierung der Bourbonen seit Heinrich IV
=> Königsmacht steigt

König regiert alleine ohne Vasallen und Landstände

Absolutismus entsteht beim zentralen König

Deutschland ist Wahlmonarchie +
Kurfürsten wählen schwache Könige +
aussterbende Lehen fallen an verschiedene Familien +
die Untervasallen leisten dem König keinen Eid +
im Konflikt mit dem König haben die Kurfürsten große Macht +
Egoismus der Teilfürsten
 

=> in Deutschland entstehen mächtige Teilstaaten (Territorien)
Territorialisierung des Reiches
weitere Schwächung im 30-jährigen Krieg
=> Zentralmacht (=König/Kaiser) hat nur aus seinen eigenen Ländern wirkliche Hilfe/Macht

=> Kaiser nimmt an Macht ab
Teilfürsten (Habsburg, Hohenzollern, Wittelsbacher u.a. gewinnen an Macht)

Teilfürsten regieren ohne Kontrolle und Einschränkung

Absolutismus in den Teilstaaten (Bayern, Preußen, Österreich, Württemberg u.a.)