Didaktische Hinweise
Lernziele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Multimedia

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige didaktische Hinweise

1. Die Schüler sollen die zentralen Ereignisse der Jahre 1945-49 kennen lernen, selbstständig erarbeiten und beurteilen. Dabei liegt neben der Gewährleistung des Wissens um die zentralen Ereignisse, Begriffe und Entwicklungen auch ein Schwerpunkt auf der Erkenntnis der Perspektivität der Vorgänge im Rahmen des Ost-West-Konfliktes.

2. Die Schüler sollen instrumentell lernen, Informationen im Netz zu finden, sie zu sichten, zu exzerpieren, zu bearbeiten und sie zu einer schlüssigen schriftlichen Darstellung zusammenzufügen.

3. Darüber hinaus sollen medienpädagogische Lernziele der Zeitungsanalyse angewendet werden, indem die Schüler ihre einzelnen Texte, die gefundenen Bilder und formulierten Titel bzw. Schlagzeilen zu einem in sich schlüssigen Layout von maximal sieben Komponenten zusammenfügen.

4. Die Schüler sollen sozial lernen, zugleich selbstständig und kooperativ in Lerngruppen zu arbeiten, die sich spontan anhand einer neuen Aufgabe neu gruppieren. Durch die Neugruppierung in der dritten Stunde wird nebenbei gewährleistet, dass es weniger Schüler gibt, die nicht mitarbeiten, da sich letztlich in der neuen Gruppe jeder mit seinem Fachwissen einbringen muss (vgl. politische Neuordnung, wirtschaftliche Neuordnung etc.)


1. Der Einsatz des Computers bezweckt und bewirkt:

* die Festigung der neuen Medienkompetenz (vgl. kritische und kreative Kompetenz), und zwar hinsichtlich der Hardware, Software und Inhalte,

* die Aktivierung der Schülertätigkeit,

* die Förderung sozialer Kompetenzen (vgl. Selbstorganisation, Dialogfähigkeit)

* eine Anschaulichkeit, wie sie der Lehrer mit Tafel und Schulbuch nicht erreicht,

* eine neue Plausibilität und Öffnung des künstlichen Lernens mit bekanntem Material hin zur realen, außerschulischen Dimension der Zeitgeschichte.


Wichtig ist, dass die Schüler in keiner Phase der drei Stunden sowohl mit den Aufgabe, die sie wahrscheinlich im ersten Augenblick als zu schwer erscheinen können, allein gelassen werden. Der Lehrer sollte vor allem bei der Phase der Materialsammlung und der Findung prägnanter Schlagzeilen helfend eingreifen. Zum einen hängt von einer raschen und präzisen Materialsammlung das Erreichen des kognitiven Lernzieles ab (Grundkenntnisse der Epoche), zum anderen entscheidet eine griffige Schlagzeile über das Gelingen des Gesamtlayouts und somit auch über den inhaltlichen roten Faden der Seite.

Bewusst sollten nicht mehr als fünf kurze Artikel von nicht mehr als 20 Zeilen einer normalen Seite normalen Schriftgrades verfasst werden, damit sich die Schüler nicht in Details verlieren und gezwungen werden, synoptisch zu arbeiten.

Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt über Beamer. Die einzelnen Seiten können entweder als Ganzes oder sukzessive durch Power-Point Stück für Stück unter begleitenden Erläuterungen dargeboten werden. Letzteres ist didaktisch sinnvoller, da der Schüler gezwungen wird, jeden einzelnen Text in seinem wesentlichen Gehalt kurz zu referieren und in seinem argumentativen Zusammenhang (vgl. Stellung im Layout) zu begründen.

Verlauf   Politik Wirtschaft Militär Entnazifizierung Gründung SZ WAZ ND