Intranet: Jakob-Grimm-Schule

Jakob-Grimm-Schule
 
 
Das neue Deutschland

Das neue Deutschland

Viele aus dem Untergrund gegen Hitler und die, die aus dem Exil zurückkamen, auch viele andere Deutsche wollten nach diesem Einschnitt, dieser verheerenden Niederlage, jetzt da die Verbrechen der Nazis deutlich wurden ein anderes Deutschland, ein neues Deutschland! Dieses idealistische Denken, diese Hoffnung von der Geschichte noch einmal ein Chance zu bekommen, brachte viele in die Politik. Ab August 1945 trafen sich erste Gruppen um Parteien neu zu gründen, wenn sie nicht schon auf ihre illegalen Organisationen während des 3. Reichs zurückgreifen konnten. Die SPD überlebte als Partei in London, die KPD in Moskau im Exil und kamen jetzt mit organisierten Gruppen und Kadern ins zerstörte Deutschland zurück. Andere brachten im Exil und im KZ geschriebene Politikentwürfe für ein neues Deutschland ein.

Sozilisierung.tif (60482 Byte)

für ein neues Deutschland Quellen

Aus Ulbrichts Aufsatz >Die demokratische Bodenreform -ein ruhmreiches Blatt in de» deutschen Geschichte <

Mit der Bodenreform hat sich die soziale Struktur in unseren Dörfern grundlegend geändert. Im Verlauf der Bodenreform wurden 5298082 Hektar Bodenbesitz von Großgrundbesitzern, Naziaktivisten, Kriegsverbrechern, Staatseigentum und Staatsbesitz ehemaliger faschistischer Institutionen in den Bodenfonds überführt. Das sind 31 Prozent der Gesamtfläche und 50 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Gebietes der Deutschen Demokratischen Republik. Bis auf den Bodenbesitz der wissenschaftlichen Institutionen, der Stadtverwaltungen, der Gemeinden und kirchliche Ländereien wurde dabei sämtlicher Grundbesitz über 100 Hektar enteignet.

Von den Bodenfonds wurden 2189999 Hektar an 599089 Landbewerber verteilt. 119121 landlose Bauern und Landarbeiter und 91155 Umsiedlerfamilien erhielten Boden für neue Wirtschaften, 82483 landarme Bauern und 43251 Kleinpächter erhielten Landzulagen. 59858 Altbauern erhielten Waldzulagen und 185261 nichtlandwirtschaftliche Arbeiter, Handwerker usw. erhielten kleine Landparzellen. Während die werktätigen Bauern im Jahre 1939 89 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe umfaßten und nur 40,3 Prozent der gesamten Betriebsfläche bewirtschafteten, waren nach Abschluß der Bodenreform im Jahre 1951 93,8 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe Wirtschaften werktätiger Bauern, die 70,7 Prozent der gesamten Betriebsfläche bewirtschafteten.

Diese Wandlung der sozialen Struktur spiegelt sich auch in der Demokratisierung der Gemeinde- und Kreisorgane wider, Jetzt konnten nicht mehr Junker und Großbauern die werktätigen Bauern regieren, sondern die werktätigen Bauern nahmen selbst die Verantwortung in den Gemeinde- und Kreisverwaltungen in ihre Hände und bestimmten jetzt die Politik im Dorf in ihrem eigenen Interesse.

Natürlich brauchten die Neubauernwirtschaften Hilfe, um aus den ersten Schwierigkeiten herauszukommen. Sie bedurften der Hilfe der Arbeiter aus den Betrieben, der Gewerkschaften, der Verwaltungsorgane und der Altbauern im Dorf. Die neugeschaffenen Wirtschaften brauchten Kredite und andere materielle Unterstützung, um vorwärtszukommen und nicht in Abhängigkeit von den kapitalistischen Kräften im Dorf zu geraten, die über ausreichende Produktionsmittel verfügten. Den Neubauern diese Hilfe zu verweigern, wäre gleichbedeutend mit Hintertreibung der Bodenreform gewesen. Dr. Hermes begab sich offen auf diese Linie, als er es im Dezember 1945 ablehnte, einen Aufruf zur materiellen Unterstützung der neugeschaffenen Bauernhilfe zur Frühjahrsbestellung zu unterschreiben. Er befand sich damit jedoch im Widerspruch zu vielen Mitgliedern in seiner Partei und auch zu den Provinzial-und Landesvorständen der CDU und LDP. Viele Mitglieder dieser Parteien setzten sich aktiv für die Durchführung der Bodenreform und den Aufbau der Neubauernwirtschaften ein, und die Landes- und Provinzialvorstände unterzeichneten auch einen gemeinsamen Aufruf der antifaschistisch-demokratischen Parteien zur Hilfe für die Neubauern. Hermes, Schreiber und Koch blieben mit ihrer Politik isoliert. Sie wurden von den Werktätigen politisch geschlagen und gingen deshalb nach Westdeutschland in den Herrschaftsbereich der Monopolkapitalisten und Großgrundbesitzer. [Einheit. 10. Jg. (1955), S. 849 f.]

 

 
 
 
 back top