Arbeit eines unbekannten Autors (von einem Schüler abgeschrieben?)

1. Quellenkritik

  1. Quellenbeschreibung (hauptsächlich geht es hier um die Wiederauffindbarkeit einer Quelle):
    Die Quellenart wird bestimmt. Handelt es sich um "Überresten" oder um zur Überlieferung ("Tradition") bestimmte Quellen?
    Weiter sind Herkunft, Besitzverhältnisse, Fund- und Aufbewahrungsort zu festzuhalten. Zudem Herstellungs- bzw. Reproduktionsverfahren, Materialien, Originalgrösse und -farbe, Zustand einer Quelle, usw.
  2. Text- bzw. Quellensicherung
    Ursprünglicher Zustand der Quelle und Wortlaut von Textstellen sind zu rekonstruieren. Nachträgliche Zusätze bzw. ursprünglich nicht zusammengehörende Quellenteile müssen erkannt und ev. getrennt behandelt werden.
  3. Äussere Kritik der Quelle
    Entstehungszeit, Entstehungsort, Autor/-in, ursprünglicher Gebrauch bzw. Adressat und weitere Rezipienten einer Quelle sind zu ermitteln
    Die (aus der Quelle stammenden) einzelnen Angaben und die Quelle insgesamt sind auf Echtheit zu überprüfen.
  4. Innere Kritik der Textelemente
    Sprachliche und inhaltliche Verständnisprobleme müssen erkannt und aufgeschlüsselt werden; insbesondere ist das Erkennen von Bedeutungsveränderungen von Wörtern und Zeichen wichtig. Zusammenhänge und Anspielungen (auch Fachwörter), die zwar angesprochen werden, aber unklar dargestellt sind, müssen aufgeklärt werden.

 

Bildanalyse + Bildinterpretation (ggf. parallel dazu: Analyse + Interpretation von Textelementen)

2. Bildbeschreibung:

Bildelemente aufzählen, Bildaufbau, Interaktionen zw. Gestalten und Gegenständen, Gestik, Mimik, Art der Blickführung, Farbgebung usw.

 

3. Ikonographisch-historische Analyse

a. Untersuchung auf kulturgeschichtliche Anleihen:

  • Visuelle Zitate aus Kunst, Literatur, Volkskultur, Religion usw.
  • Das Verstehenkönnen von visuellen Botschaften ist z.B. abhängig von Kultur und Bildungsstand; (volks-)kulturgeschichtliche Anleihen lassen ev. auch Rückschlüsse auf die anvisierte Rezipientengruppe zu.

b. Bestimmung der Bildmotive und der ursprünglichen, intendierten Bildaussage(n). Auch: Sind ev. Bildgeschichte(n) in einer Abbildung?

c. Einbettung der Quelle in 'sein' historisches Umfeld

  • Zeitliche und geographische Einordnung des Bildes. Spricht etwas dagegen, dass ein Bild z.B. zur Zeit seiner Veröffentlichung entstanden ist? Wann könnte es entstanden sein?
  • Sehen wir z.B. wirklich eine 'schweizerische' Szenerie? Oder 'spielt' eine abgebildete Szene beispielsweise in den USA (Kulturimport)?
  • Wirklichkeitsbezug / Realitätsgrad des Dargestellten?
  • Entstehungskontext: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen? Wurden etwa die technischen Möglichkeiten ausgeschöpft?
  • Autor/-in: Tätigkeit, Alter, Bekanntheitsgrad und sozialer Kontext?
  • Rezeptionskontext: Wie wurde eine Quelle eingesetzt bzw. gebraucht? Unter welchen Umständen und von wem wurde eine Quelle rezipiert ?
  • Welche Absichten wurde mit der Quelle verfolgt und welche Wirkung(en) könnte die Rezeption gehabt haben ?

 

4. Historische Bildinterpretation

  • Unter Beantwortung der untersuchungsleitenden Fragestellungen soll versucht werden, zu geschichtswissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen.
  • Interpretation manifester (z.B. bürgerliche Selbstdarstellung und Mode, Ausstattung von Fotostudios am Ende des 19.Jh.) und nicht manifester Inhalte (propagierte Lebensstile, gesellschaftliche Werte und Normen, kollektive Vorstellungswelten; z.B. bürgerliche Wertvorstellungen am Ende des 19. Jh.).
  • Zudem: Beizug weiterer Quellen und historischer Fachliteratur.