Reformen in den deutschen Staaten 1800 - 1815 |
|||||
Ursachen/Einflüsse |
=> |
Ziele |
=> |
Reformen |
|
Französische Revolution mit ihren Modernisierungen als Vorbild | Modernisierung und Rationalisierung des Staates | Trennung Staat-Kirche; Judenemanzipation Fachministerien Beamtenausbildung und -Prüfungen |
|||
Nationalismus in Frankreich erweist sich als erfolgreich | Schaffung von größeren Staaten, Zentralisierung der Staaten | Militärreformen Wehrdienst als patriotische Pflicht |
|||
Hegemonie Frankreichs über alle deutschen Staaten wird als Bedrohung betrachtet | Stärkung der Staaten | Wirtschaftsreformen:
Bsp. Preußen Gewerbefreiheit; Abschaffung Zünfte; Bauernbefreiung von Schollenzwang und Fronen |
|||
Reichsdeputationshauptschluss mit einer "Flurbereinigung"
der Landkarte -Verringerung der Zahl der Staaten Mediatisierung 1803 |
Vereinheitlichung der vergrößerten Staaten | Rechtsgleichheit im gesamten Staat für alle; Münz-, Zoll-,
Steuer- Zivilgesetze gelten im gesamten Staat. Abschaffung Binnenzölle. Religionsfreiheit |
|||
Ende des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation 1806 | Durchsetzung der staatlichen (=fürstlichen) Autorität | Souveränität für die Fürsten; Freiheit für die Städte; Selbstverwaltung |
|||
Erhöhung der deutschen Fürsten durch Napoleon | Bildungsreformen: Schulpflicht; Abitur; Staatsexamen; geprüfte Lehrer; | ||||
Gründung des Rheinbunds 1806 | Abwehr französischen Einflusses in den Rheinbundstaaten | Heeresreform: bürgerliche
Offiziere; Offiziersschulen; Abschaffung entehrender Strafen; Bürgerheer |
|||
Niederlage Napoleons in den Befreiungskriegen | Ausnutzung des entstehenden deutschen Nationalismus | ||||
Reformen |