Otto von Bismarck zur Revolution von 1848/49

Aus seiner Autobiographie

 
Diese Hoffnung oder Erwartung [daß Preußen ohne Krieg und in einer mit legitimistischen Vorstellungen verträglichen Weise das Vorgewicht in Deutschland zufallen würde], die bis in die 'Neue Ära' hinein in Phrasen von dem deutschen Berufe Preußens und von moralischen Eroberungen einen schüchternen Ausdruck fand, beruhte auf dem doppelten Irrtum, der vom März 1848 bis zum Frühjahr des folgenden Jahres in Sanssouci wie in der Paulskirche bestimmend war: einer Unterschätzung der Lebenskraft der deutschen Dynastien und ihrer Staaten, und einer Überschätzung der Kräfte, die man unter dem Wort Barrikade zusammenfassen kann, so daß darunter alle die Barrikade vorbereitenden Momente, Agitation und Drohung mit dem Straßenkampfe, begriffen sind. Nicht in diesem selbst lag die Gefahr des Umsturzes, sondern in der Furcht davor. Die mehr oder weniger phäakischen(1) Regierungen waren im März, ehe sie den Degen gezogen hatten, geschlagen, teils durch die Furcht vor dem Feinde, teils durch die innere Sympathie ihrer Beamten mit demselben. Immerhin wäre es für den König von Preußen an der Spitze der Fürsten leichter gewesen, durch Ausnutzung des Sieges der Truppen in Berlin ein deutsches Einheitsgebilde herzustellen, als es nachher in der Paulskirche geworden ist [...].
Die Frankfurter Versammlung, in demselben doppelten Irrthum befangen, behandelte die dynastischen Fragen als überwundenen Standpunkt, und mit der theoretischen Energie, welche dem Deutschen eigen ist, auch in Betreff Preußens und Österreichs; [...] die Versammlung täuschte sich [...] über die Tatsache, daß im Falle eines Widerspruchs zwischen einem Frankfurter Reichstagsbeschluss und einem preußischen Königsbefehl der erstere bei sieben Achtel der preußischen Bevölkerung leichter oder gar nicht ins Gewicht fiel. [...]
Und nicht nur in Preußen, sondern auch in den großen Mittelstaaten hätte damals ein monarchischer Befehl, der die Masse der Fäuste dem Fürsten zu Hülfe aufrief, falls er erfolgte eine ausreichende Wirkung gehabt; nicht überall in dem Maße, wie es in Preußen der Fall war, aber doch in einem Maße, welches überall dem Bedürfnis materieller Polizeigewalt genügt haben würde, wenn die Fürsten den Muth gehabt hätten, Minister anzustellen, die ihre Sache fest und offen vertraten.

(1) Phäake: Angehöriger eines glücklichen, Genuss liebenden Seefahrervolkes der griechischen Sage, übertragen: sorgloser Genießer

Aus: Bismarck, O. von, Gedanken und Erinnerungen, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt 1998, S. 59 f.