Material für den Geschichtsunterricht

fruehgeschichichte Hochkulturen Antike Mittelalter Entdeckungen 1517-1648 1648-1789 1789-1849 1815-1890 Imperialismus 1. Weltkrieg 1918-1939 2. Weltkrieg Kalter Krieg nach 1990
Unterrichtsmaterial Impressum Unterrichtseinheiten Sitemap LSG

<= Russland zwischen den Weltkriegen

  Die Entstehung und Entwicklung der Sowjet-Union  
1918 Juli. Gründung der Russischen Sozialistischen Föderation der Sowjetrepubliken auf der Grundlage der marxistisch-leninistischen Auffassung von der »Diktatur des Proletariats«.
1918-20 Bürgerkrieg.
Antibolschewistische Kräfte schließen sich zur Weißen Armee zusammen. Leo Bronstein, genannt Trotzki (1879-1940), Kommissar für die Landesverteidigung, organisiert den Aufbau der Roten Armee. Der Vorstoß der Weißen Armee gegen die neue Hauptstadt Moskau von Süden unter Denikin, vom Baltikum unter Judenitsch gegen Petersburg und von Sibirien unter Koltschak wird durch Landungen alliierter Expeditionsheere (England, Frankreich, Japan, USA) u. a. in Wladiwostok, Odessa und Murmansk unterstützt. Die mangelnde Zusammenarbeit der Weißen, ihre reaktionären Ziele, die in der Bevölkerung wenig Rückhalt finden, und die spärliche Hilfe von außen führen zum Zusammenbruch.

1919-20 Polnisch-russischer Krieg.
Der Vorstoß der Roten Armee wird vor Warschau aufgefangen und zurückgeworfen (S. •). Friede von Riga: Die polnische Ostgrenze wird ca. 250 km östlich der polnischen Sprachgrenze und der im Dez. 1919 vorgeschlagenen Curzon-Linie festgelegt. Die jahrelangen Wirren führen zum Zusammenbruch der Versorgung der Bevölkerung und zu Hungersnöten mit Millionen von Opfern. Lenin entschließ sich zur Aufgabe der zentralen Planwirtschaft und zur Einführung einer »Neuen Ökonomischen Politik« (NEP): Rückkehr zu kapitalistischen Wirtschaftsformen in Teilbereichen, Zulassung privater Unternehmer und ausländischen Kapitals, freier Binnenhandel, Lockerung des Ablieferungszwangs der Landwirtschaft; Außenhandel und Großindustrie bleiben verstaatlicht. Die RSFSR verzichtet in einem Freundschaftsvertrag mit Persien auf die früheren Rechte und schließt Handelsverträge mit Deutschland und England.
 
1922 Im Rapallovertrag mit Deutschland verzichten beide Staaten gegenseitig auf ihre Schulden, die RSFSR erlangt die staatsrechtliche Anerkennung Deutschlands. Ihr folgen die Anerkennung durch England, Frankreich und Italien.
Dez. Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) auf dem 1. Unionskongress.
 
1923 Neue Verfassung der UdSSR als Einparteienstaat auf föderativer Grundlage.  
1924 21.1. Tod Lenins.
1924-29 vollzieht sich der Aufstieg Joseph Dschugaschwilis, genannt Stalin (1879-1953), zur Alleinherrschaft unter Ausschaltung des von Lenin zur Nachfolge bestimmten Leo Trotzki (1929 ausgewiesen, 1940 in Mexiko ermordet) und seiner Anhänger. Gegenüber Lenin und Trotzki, welche die Weltrevolution fortführen wollen (»permanente Revolution«), vertritt Stalin die Auffassung von der »Verwirklichung des Sozialismus in einem Land« als der ersten Stufe zur Weltrevolution.
 
1928 Beginn der rücksichtslosen Kollektivierung der Landwirtschaft durch Errichtung von Genossenschaftsbetrieben
(Kolchosen) und Staatsgütern (Sowchosen) mit Ablieferungszwang, eine der größten Agrarrevolutionen. Sie führt zur Vernichtung des selbständigen Bauernstands und des wiedererstarkten Großbauerntums (Kulaken) durch Enteignung und Zwangsumsiedlung. Erlaß des 1. Fünfjahresplans. Er hat zum Ziel, die UdSSR zu einem modernen Industriestaat zu machen. Aufbau der Schwerindustrie, Errichtung von Industriekombinaten, Elektrifizierung, Erschließung neuer Bodenschätze in Asien und Einführung des »sozialistischen Wettbewerbs« zur Steigerung der Arbeitsleistung.
 
1932 Abschluss von Nichtangriffsverträgen mit den Nachbarländern Finnland, Estland, Lettland und Polen.  
1933 Anerkennung der UdSSR durch die USA angesichts der wachsenden japanischen Macht in Ostasien.  
1934 Aufnahme der UdSSR in den Völkerbund nach Austritt Deutschlands als Versuch der Einbindung in das »System der kollektiven Sicherheit«.  
1935 Abschluss eines sowjetisch-französischen Beistands- und Nichtangriffspakts und eines Militärbündnisses mit der CSR und Rumänien.  
1936 Erlass einer neuen Verfassung: Die UdSSR bleibt Bundesstaat aus 11 Sowjetrepubliken. Höchstes Organ ist der Oberste Sowjet bestehend aus Unions- und Nationalitätensowjet, der das Präsidium, dessen Vorsitzender Staatsoberhaupt ist, und den Rat der Volkskommissare (Ministerrat) wählt. Der Führungsanspruch der KPdSU unter ihrem 1. Parteisekretär Stalin wird in der Verfassung verankert. Eingreifen der UdSSR in den Spanischen Bürgerkrieg.  
1936-38 Große Säuberungs- und Liquidationswelle. Sie führt zur Beseitigung der angeblich »trotzkistischen Opposition« in einer Reihe von Schauprozessen in Partei und Armee, zur Inhaftierung von 8 Millionen Menschen in Gefängnissen und Straflagern, zum Terror der Geheimpolizei (NKWD) und zur Steigerung des Personenkults, um die Alleinherrschaft Stalins zu sichern (Stalinismus)

=> 2. Weltkrieg
=> Die Weltmächte im Kalten Krieg
=> UdSSR nach 1945

 
Impressum Startseite Sitemap nach oben Copyright  Neubig-Scherf